Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Närrische Europäische Kulturstädte

Was ist die närrische Europäische Kulturstadt?

Die Auszeichnung „Närrische Europäische Kulturstadt“ wird von der Närrischen Europäischen Gemeinschaft (NEG) verliehen, einer Vereinigung, die sich der Förderung und Erhaltung von Fasching, Fastnacht und Karneval in ihrer traditionellen Form widmet. Städte, die diesen Titel erhalten, haben sich besonders für die Pflege und Bewahrung dieser Karnevalstraditionen in ihrer ursprünglichen Form eingesetzt. Um die Auszeichnung zu bekommen, muss eine Stadt ihre jahrhundertealten Karnevalsbräuche und -feiern pflegen, die tief in der regionalen Kultur verwurzelt sind, und gleichzeitig den interkulturellen Austausch innerhalb der europäischen Karnevalsgemeinschaft fördern. Die NEG bewertet in diesem Zusammenhang nicht nur die Bedeutung des Karnevals im städtischen Leben, sondern auch, wie gut die Traditionen erhalten und weitergegeben werden. Städte, die sich um diesen Titel bewerben, müssen eine detaillierte Darstellung ihrer Karnevalskultur und der damit verbundenen sozialen und kulturellen Bedeutung einreichen. Die Vergabe erfolgt durch eine Jury der NEG, die die Ausrichter auf ihre Authentizität und ihre Rolle als Bewahrer der närrischen Kultur überprüft. Die Auszeichnung als „Närrische Europäische Kulturstadt“ unterstreicht die Bedeutung des Karnevals als lebendiges Kulturerbe und stärkt die kulturelle Identität der Städte. Aachen erhielt diese Auszeichnung im Jahr 2021 als Ausdruck des einzigartigen und tief verwurzelten Karnevals, der dort seit Jahrhunderten gefeiert wird.

 

 

Aachen

2020 Aachen (Deutschland)

Aachen ist eine historische Stadt im Westen Deutschlands, die für ihre imposante Kaiserdom und ihre Nähe zu den Grenzen zu Belgien und den Niederlanden bekannt ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Residenz der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und war ein wichtiger Wallfahrtsort. Der Aachener Karneval, auch "Fasching" genannt, ist ein lebendiges und traditionelles Fest, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Besonders der "Aachener Umzug" am Rosenmontag ist ein Höhepunkt, bei dem bunte Kostüme, fröhliche Umzüge und zahlreiche Straßenfeste die Stadt in ein Meer aus Farben und guter Laune verwandeln. Die Mischung aus rheinischer Frohnatur und lokalen Traditionen sorgt dafür, dass der Karneval in Aachen ein einzigartiges Erlebnis bleibt.
Aachen

2021 Aachen (Deutschland)

2021 wurde Aachen aufgrund der Corona-Pandemie erneut als „närrische Kulturstadt“ ausgezeichnet, da die Bedingungen für den traditionellen Karnevalsumzug und die großen Feiern nicht erfüllt werden konnten. Trotz der Einschränkungen entschied man sich, den Aachener Karneval um ein weiteres Jahr zu verlängern, um das kulturelle Erbe und die Bedeutung des Festes in der Stadt zu bewahren. Der Aachener Karneval hat es verdient, auch in dieser schwierigen Zeit gefeiert zu werden, da er nicht nur als ein farbenfrohes Spektakel gilt, sondern auch als ein wichtiger Bestandteil der sozialen und kulturellen Identität der Stadt. Als „närrische Kulturstadt“ stand Aachen 2021 weiterhin für Gemeinschaft, Lebensfreude und Tradition – auch wenn der Karneval in seiner gewohnten Form nicht stattfinden konnte.

Bad Ischl

2022 Bad Ischl (Österreich)

Bad Ischl ist eine malerische Stadt im Salzkammergut, bekannt für ihre historische Bedeutung als Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und als Heilbad mit jahrhundertelanger Tradition. Die Stadt liegt eingebettet in eine beeindruckende Alpenlandschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Natur- und Kulturliebhaber. Der Karneval in Bad Ischl ist eher klein und beschaulich im Vergleich zu großen Städten, aber er hat seinen eigenen Charme. Besonders bekannt ist der "Ischler Fasching", bei dem die Einheimischen in bunten Kostümen durch die Straßen ziehen, oft begleitet von humorvollen Parodien und lokalen Sketchen. Die feierliche Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft machen den Karneval in Bad Ischl zu einem besonderen Ereignis, das vor allem bei den Bewohnern und Gästen der Region beliebt ist.

Nantes Frankreich

2023 Nantes (Frankreich)

 

Nantes ist eine lebendige Hafenstadt im Westen Frankreichs, die an der Loire liegt und für ihre Mischung aus historischer Architektur und moderner Kunstszene bekannt ist. Die Stadt war einst die Residenz der Herzöge der Bretagne und ist heute ein kulturelles Zentrum mit einer reichen Geschichte, darunter das berühmte Schloss der Herzöge von Bretagne und die "Maschinen von Nantes", eine faszinierende Ausstellung von riesigen mechanischen Tieren. Der Karneval in Nantes, bekannt als "Le Carnaval de Nantes", ist ein farbenfrohes und ausgelassenes Fest, das jedes Jahr im Frühling stattfindet. Mit Umzügen, Musik, Tanz und fantasievollen Kostümen wird die Stadt für mehrere Tage in ein buntes Meer aus Kreativität und Lebensfreude getaucht. Der Karneval hat einen starken regionalen Charakter und verbindet traditionelle bretonische Elemente mit modernen, internationalen Einflüssen, was ihm eine einzigartige und einladende Atmosphäre verleiht.

Köln

2024 Köln (Deutschland)

Köln ist eine der bekanntesten und größten Städte Deutschlands, die für ihre beeindruckende gotische Kathedrale, den Kölner Dom, und ihre lange Geschichte bekannt ist. Die Stadt am Rhein ist nicht nur ein bedeutendes Wirtschaftszentrum, sondern auch ein kultureller Schmelztiegel, der für seine offene und weltoffene Atmosphäre bekannt ist. Der Kölner Karneval, auch "fünfte Jahreszeit" genannt, ist eines der größten und bekanntesten Karnevalsereignisse der Welt. Vom 11.11. um 11:11 Uhr bis Aschermittwoch herrscht in Köln eine ausgelassene, bunte Stimmung mit unzähligen Umzügen, Partys und Kostümen, wobei der Höhepunkt der Rosenmontagszug ist, der Millionen von Menschen in die Straßen lockt. Der Karneval in Köln ist tief in der Stadtgeschichte verwurzelt und wird von den Kölnern mit Leidenschaft und Humor gefeiert, wobei sowohl traditionelle als auch moderne Elemente eine Rolle spielen.

2025 Weert (Niederlande)

Weert ist eine charmante Stadt in der niederländischen Provinz Limburg, die für ihre gemütliche Atmosphäre und ihre historische Altstadt bekannt ist. Die Stadt liegt in der Nähe der belgischen Grenze und ist von einer wunderschönen ländlichen Umgebung umgeben, die sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht. Der Karneval in Weert ist ein bedeutendes kulturelles Ereignis, das tief in den lokalen Traditionen verwurzelt ist und jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Besonders die Umzüge und die farbenfrohen Kostüme machen den Weerter Karneval zu einem Spektakel, das sowohl die Einheimischen als auch Touristen in seinen Bann zieht. Der Karneval in Weert ist ein fröhliches und geselliges Fest, bei dem der Humor und die rheinländische Lebensfreude in vollen Zügen gefeiert werden.